Der Verein hat zwei Bücher herausgegeben:
Manfred Motel, Das Böhmische Dorf in Berlin (1983)
Im Gründungsjahr des Vereins erschien „Das Böhmische Dorf in Berlin“ von Manfred Motel ( * 1942, + 2016), Gründungsmitglied der „Freunde Neuköllns“, Mitglied der Ev. Brüdergemeine Berlin und deren jahrzehntelanger ehrenamtlicher Chronist. Das Buch war im Darge-Verlag erschienen und ist seit langem nur noch antiquarisch erhältlich.
Šárka Pavelková, 700 Jahre Čermná. Geschichte eines ostböhmischen Dorfes (2012)
Anlässlich des 275-jährigen Jubiläums der Gründung des Böhmischen Dorfes in Berlin-Neukölln im Jahre 2012 gaben die „Freunde Neuköllns“ die von Šárka Pavelková verfasste Chronik des wichtigsten Herkunftsortes in deutscher Sprache heraus.
Die Entwicklung des ostböhmischen Dorfes Čermná (deutsch: Böhmisch Rothwasser) bei Lanškroun (Landskron) im Kreis Ústí nad Orlicí (Wildenschwert) spiegelt die wechselvolle Geschichte des Königreichs Böhmen und der Tschechischen Republik wider. Sie war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen Adel und Bauern, Katholiken und Protestanten, Deutschen und Tschechen, Bewohnern des oberen und unteren Gemeindeteils, Kommunisten und ihren Gegnern.
Die Chronik zeigt auch das reiche soziale und kulturelle Leben der Gemeinde. So entstand hier eines der ersten Waisenhäuser der österreichisch-ungarischen Monarchie, eine kommunale Sterbegeldversicherung und das Komenium, eine der Reformschulen in der Ersten Republik. Der vielseitige Künstler und Surrealist Jindřich Štyrský verbrachte seine Kindheit hier.
In einem Anhang wird das „Böhmische Dorf“ in Berlin-Neukölln (Český Rixdorf bzw. Böhmisch-Rixdorf) dargestellt.
Das Werk enthält 208 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten und kostet 9,00 € zzgl. Porto u. Verpackung. Bestellungen an:
manfred.herrmann@freunde-neukoellns.de oder
Manfred Herrmann, Newtonstr. 12, 12489 Berlin.
Näheres: Titel- und Rückseite – Inhaltsverzeichnis