Zaanstad

Zaanstad Wappen

Zaanstad bei Amsterdam (Niederlande) ist seit dem 17. Juni 1955 Partnerstadt von Berlin-Neukölln.

Zaanstad ist eine Gemeinde in der Provinz Nordholland in den Niederlanden. Die Gemeinde Zaanstad wurde 1974 durch die Vereinigung der mehrerer Gemeinden gebildet, darunter Zaandam und Wormerveer. Die Gemeinde liegt 6 Kilometer nordwestlich von Amsterdam am Fluss Zaan und hat 155.574 Einwohnern (Stand 30. September 2018).

Im Jahr 1630 gab es an der Zaan bereits 53 Windmühlen, die Rohstoffe aus Amsterdam weiterverarbeiteten. Die Region gilt als eines der ersten Industriegebiete Europas. Später wuchs die Zahl der Windmühlen auf rund 1.000 und Zaandam war mit 65 Werften ein Zentrum des Schiffbaus.

1697 und 1698 besuchte der russische Zar Peter I. auf einer seiner Inkognito-Reisen Zaandam, um den Schiffbau zu beobachten. 1811erhielt Zaandam Stadtrechte. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Region ein Zentrum der Lebensmittelindustrie mit der Verarbeitung von Kakao und Senf. sowie der Linoleumindustrie. Ahold ist ein international agierender Handelskonzern.

Das Zaans Museum informiert als Freilichtmuseum über das dörfliche Leben im 19. Jahrhundert und die Nutzung der Wind- und Wasserkraft. Das Zar-Peter-Haus erinnert an den Aufenthalt von  Zar Peter.

Die Stadtverwaltung von Zaanstad hat sich vor etlichen Jahren offiziell aus den Städtepartnerschaften verabschiedet. Dennoch sind projektbezogene Austauschprogramme möglich.

Stadt Zaanstad